Willkommen auf SüSSWASSERFISCHE.DE

süsswasserfische.de bietet Ihnen weiterführende Links auf Webseiten zum Thema Fische

Startseite > was war heute

Wissenswertes zum 11.06.


Todestag

1.1727 - Georg I. (* 07.06.1660) - Kurfürst/König
Er war nicht nur Herzog von Braunschweig-Lüneburg, sondern ab 1714 auch König von Großbritannien und Irland

heutige Geburtstage

1.1451 - Jakob III (+ 11.06.1488) - König von Schottland
Er war der älteste Sohn von Jakob II. und dessen Ehefrau Maria von Geldern. .
2.1956 - Rudi Altig (+ 11.06.2016) - Radsportler
Höhepunkt: der WM-Titel 1966. Spitzname: "Die radelnde Apotheke". Die Fans liebten seinen kämpferischen Fahrstil.
3.1923 - John Wayne (+ 11.06.1979) - Schauspieler
Kein Western ohne Wayne: Immer wieder gab er den raubeinigen Draufgänger, der für Recht und Ordnung kämpft und am Ende gen Horizont reitet.
4.1969 - Manni Breuckmann - Radiokomment.
Am Ende seiner Karriere outete sich die "Stimme des Ruhrgebiets" schließlich als Schalke-Fan.
5.1938 - Josef P.Kleihues (+ 13.08.2004) - Architekt
Markant ist sein Bau am Berliner Kant-Dreieck durch den "Hahnenkamm" auf dem Dach.
6.1912 - Richard Strauss (+ 08.09.1949) - Komponist
Er schrieb die Musik zu den Opern "Der Rosenkavalier" und "Ariadne auf Naxos".
7.1919 - Brigitte Helm (+ 11.06.1996) - Schauspielerin
Sie war 1927 die geheimnisvolle "Maria" in Fritz Langs "Metropolis".1935 heiratete sie,drehte den letzten Film ("Ein idealer Gatte") und zog in die Schweiz.
8.1906 - Carl R.Fresenius (+ 11.06.1897) - Chemiker
Aus seiner Firma wurde das bekannte Institut für nicht-medizinische Laboranalysen.
9.1969 - Hugh Laurie - Schauspieler
Als "Dr.House" behandelt der Brite lieber Krankheiten als Patienten.
10.1951 - Jackie Stewart - Rennfahrer
Nur 8 Jahre lang fuhr der Schotte Grand Prix. Er kam in 99 Rennen zu 27 Siegen und drei WM-Titeln.
11.1933 - Ellen Schwiers (+ 26.04.2019) - Schauspielerin
Sie spielte neben Tochter Katerina Jakob zweimal im "Bullen von Tölz".
12.1842 - Julia Margaret Cameron (+ 26.01.1879) - Fotograf.
Mit 48 Jahren griff die Hausfrau erstmals zur Kamera und wurde die bedeutendste britische Fotografin der viktorianischen Epoche.

Gedenk- & Feiertag

1.Schafskälte

Die so genannte Schafskälte ist ein Wetterphänomen, ähnlich den "Eisheiligen", das in Deutschland häufig um den 11.Juni herum auftritt. Es kommt zu einem starken Temperaturabfall bedingt durch kühle und feuchte Luft aus dem arktischen Norden, häufig begleitet von Regen. Sogar Bodenfrost ist möglich. Das Ganze dauert nur wenige Tage.

Der Name bezieht sich auf die Schafe, die zu diesem Zeitpunkt traditionell bereits geschoren waren und denen der Kälteeinbruch gefährlich werden könnte.

2.Buddhismus: Tag von Guru Rinpoche

Padmasambhava, auch bekannt als Guru Rinpoche, gilt als Begründer des Buddhismus in Tibet und Bhutan im 8.Jahrhundert. Der Legende nach hatte er übernatürliche Kräfte und konnte so die Geister und Dämonen, die den Buddhismus bekämpften, unterwerfen.

Im Königreich Bhutan sind die Feste zu Ehren des Gurus der Höhepunkt des Jahres. In den Tempelanlagen tanzen Mönche in Brokatkostümen und mit Masken, um pantomimisch den Sieg des Guten über das Böse darzustellen.

3.Islam: Nacht der Bestimmung

In der heiligsten Nacht im islamischen Jahr wird an die erste Offenbarung des Korans an Mohammed erinnert. Von dem Propheten wird berichtet, dass er sich in den letzten Tagen des Fastenmonats Ramadan zum Gebet und zur Lesung der Suren in die Moschee zurückzog.

Deshalb verbringen viele Muslime bis heute die Nacht auch dort. Es werden Gebete zur Vergebung der Sünden oder andere Wünsche gesprochen, da in dieser Nacht laut Koran die Engel und der Geist Gottes auf die Erde kommen.

4.Fronleichnam

Am 2.Donnerstag nach Pfingsten begeht die katholische Kirche das "Hochfest des Leibes und Blutes Christi". Es verweist auf das Abendmahl, bei dem die Gegenwart von Jesus symbolisiert wird durch Brot (Leib) und Wein (Blut).

Bei Prozessionen trägt der Priester die Hostie - als Zeichen für den Leib Christi - in einer Monstranz durch die Straßen und Felder. Der Name leitet sich ab vom mittelhochdeutschen "vron" (Herr) und "lichnam" (Leib). Es ist gesetzlicher Feiertag in 6 Bundesländern.

5.Christlich: Barnabas-Tag
6.Geo-Tag der Natur

Naturfreunde in Deutschland und den Nachbarländern sind aufgerufen, innerhalb von 24 Stunden in einem selbst festgelegten Gebiet möglichst viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten zu entdecken. Gesucht werden kann überall - im Schulgarten, auf der Wiese, im Feldgehölz oder in der Kiesgrube.

In den vergangenen Jahren wurden so nach Angaben des Wissenschaftsmagazins "Geo" verschollen geglaubte Arten wiederentdeckt. Zoologen und Botaniker sind genauso dabei wie Privatpersonen.


historischer Tag

1.2013 -Die WHO erklärt die Schweinegrippe zur Pandemie und ruft die höchste Alarmstufe sechs aus.
2.2007 -Moskau: Bei einem Bombenanschlag auf die Metro werden 4 Menschen getötet.
3.1994 -London: Konzert zum 70.Geburtstag von Nelson Mandela im Wembley-Stadion. 72.000 Besucher erinnern an den in Südafrika Inhaftierten.
4.1985 -Richard v.Weizsäcker wird zum Regierenden Bürgermeister von Berlin gewählt.
5.1964 -Le Mans: Beim 24-Stunden-Rennen fliegen Fahrzeugteile in die Zuschauerränge. 84 Menschen sterben.
6.1945 -Die Alliierten vereinigen ihre Brückenköpfe in der Normandie.
7.1937 -Das Lied "Die Wacht am Rhein" wird zur Silberhochzeit von Prinz Wilhelm erstmals aufgeführt.
8.1157 -Die "Mark Brandenburg" wird gegründet: Albrecht der Bär erobert die Burg Brandenburg.
9.2018 -Bertelsmann kündigt an, das Geschäft mit Lexika aufzugeben. Im Folgejahr wird der Vertrieb des gedruckten Brockhaus beendet.
10.2007 -Der Oklahoma-Attentäter Timothy McVeigh wird hingerichtet.
11.1994 -72.000 Besucher und 600 Mio.TV-Zuschauer erleben ein Solidaritätskonzert für den inhaftierten Nelson Mandela in London.
12.1985 -Köln: 8 Kinder und 2 Lehrerinnen sterben nach Amoklauf mit Flammenwerfer und Lanze in einer Schule.
13.1955 -Russland: Stalins "Säuberungswelle" in der Armee beginnt.
14.1854 -James Cooks Schiff läuft auf Grund / Great Barrier Reef so entdeckt.
15.1157 -Geburtsstunde der Markgrafschaft Brandenburg: Albrecht der Bär erobert die Burg Brandenburg.

Todestag

1.1997 - Jacques-Yves Cousteau (* 11.06.1910) - Meeresfor.
Drei Oscars bekam er für seine Unterwasserfilme. Er fuhr mit seinem eigenen Forschungsschiff "Calypso"
2.2012 - Jürgen Gosch (* 09.09.1943) - Regisseur
Sein blutiger "Macbeth" in Düsseldorf war ein Skandal. Seine Tschechow-Inszenierungen dagegen liebte das Publikum
3.1960 - Carl v.Linde (* 11.06.1842) - Ingenieur
Er sorgte mit seinen Kühlanlagen für kalte Getränke auch im Sommer. Aus

Er sorgte mit seinen Kühlanlagen für kalte Getränke auch im Sommer. Aus seiner Kältetechnik wurde ein großer Konzern
4.2009 - James Algar (* 11.06.1912) - Trickfilmzeichner
Er zeichnete an Disneys Welterfolg "Bambi" (1942) mit. Später führte er Regie bei vielen Tierfilmen wie "Die Wüste lebt". Neun Oscars
5.2016 - Rafael Frühbeck de Burgos (* 15.09.1933) - Dirig.
Der Sohn deutscher Eltern fügte seine Geburtsstadt in Spanien dem Namen hinzu. Lange war er Chef der Dresdner Philharmonie
6.2009 - DeForest Kelley (* 20.01.1920) - Schauspieler
Der US-Amerikaner verkörperte Dr. Leonard Horatio McCoy in "Star Trek". Im Original lautete sein Spitzname "Bones" - im Deutschen "Pille"
7.1960 - Carl von Linde (* 11.06.1842) - Ingenieur
Er sorgte mit seinen Kühlanlagen für kalte Getränke auch im Sommer. Aus seiner Kältetechnik wurde ein großer Konzern
8.2020 - Gene Wilder (* 11.06.1933) - Schauspiel., Komiker
Für "Frankenstein Junior" und "Frühling für Hitler" wurde er für den Oscar nominiert